© Tino Latzko
Die Stiftung Hambacher Schloss wurde am 1. Februar 2002 als Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem Ziel gegründet, das Hambacher Schloss als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und zu pflegen. Dies geschieht vor allem durch unsere Dauerausstellung im Hambacher Schloss, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm sowie durch zielgruppenorientierte Vermittlungsangebote. Die Stifter sind das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Landkreis Bad Dürkheim sowie der Bezirksverband Pfalz. Institutionell gefördert wird die Stiftung Hambacher Schloss durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
© MdI_Torsten Silz
Vorstandsvorsitzender
Minister des Innern und für Sport
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Landrat für den Landkreis
Bad Dürkheim
leer
leer
© BKM
Vorstandsmitglied
Behörde der Beauftragten der Bundesregierung für
Kultur und Medien
© Staatskanzlei / Fotografin: Kristina Schäfer
Vorstandsmitglied
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Vorstandsmitglied
Ministerium der Finanzen
Vorstandsmitglied
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
© Foto-view
Vorstandsmitglied
Bezirkstagsvorsitzender des Bezirksverbands Pfalz
© Stadt Neustadt an der Weinstraße
Vorstandsmitglied
Oberbürgermeister der
Stadt Neustadt
Beiratsvorsitzender
Ministerpräsident a.D.
Stellvertretende Beiratsvorsitzende
Staatsministerin a.D. und Präsidentin der Deutschen UNESCO-
Kommission e.V.
leer
leer
Beiratsmitglied
Chefredakteur „Die Rheinpfalz“
Beiratsmitglied
Vorsitzender des Präsidiums der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
Beiratsmitglied
Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Beiratsmitglied
Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Beiratsmitglied
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Beiratsmitglied
Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Straßburg
Beiratsmitglied
ehem. Vorstandsvorsitzende des Europäischen Jugendparlaments e.V.
Beiratsmitglied
SWR Landessender-Direktorin Rheinland-Pfalz
Beiratsmitglied
Direktor des historischen Archivs in Warschau
Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturvermittlung, Homepage
Kassen- und Aufsichtsdienst
Haustechniker | Hausmeister
Reinigung
Die Stiftung Hambacher Schloss wurde am 1. Februar 2002 als Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem Ziel gegründet, das Hambacher Schloss als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und zu pflegen. In ihrem Leitbild benennt sie jene Werte und Wege, mit denen sie dieses Ziel erreichen möchte.
Das Hambacher Schloss gilt als Wiege der deutschen Demokratie. Am 27. Mai 1832 versammelten sich rund 30.000 Menschen auf dem Hambacher Schlossberg, um für bürgerliche Freiheiten, Rechtsstaatlichkeit, nationale Einheit und europäische Solidarität einzutreten. Am Beispiel des Hambacher Festes wird deutlich, dass in der deutschen Geschichte demokratische Errungenschaften wie die Meinungs-, Presse- und Versammlungsversammlung mit Mut und Engagement erstritten und verteidigt wurden. Die Teilnahme von Frauen und Männern aus allen Schichten, von Deutschen, Polen und Franzosen macht das Hambacher Fest zu einer der ersten politischen Volksversammlungen auf deutschem Boden und dokumentiert zugleich das frühe Streben nach Gleichberechtigung, Teilhabe und Völkerverständigung. Die hier erstmals gehisste schwarz-rot-goldene Fahne wurde zum Inbegriff für Freiheit, Einheit und Demokratie in Deutschland. Diesem historischen Erbe fühlen wir uns verpflichtet.
Als Stiftung Hambacher Schloss handeln wir im Bewusstsein, dass unsere Demokratie nicht nur erstritten und erkämpft wurde, sondern stets aufs Neue verteidigt, gestaltet und gelebt werden muss. Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und zur Demokratie als Lebensform, die ein wertgebundenes Handeln erfordert. Wir treten daher ein für die vorbehaltlose Achtung der Würde eines jeden Menschen, für individuelle Freiheit und gemeinschaftliche Verantwortung, für ein solidarisches Miteinander innerhalb unserer Gesellschaft und innerhalb Europas. Wir treten ein für Respekt und Toleranz im gegenseitigen Umgang, für kulturelle Teilhabe und Inklusion, für Meinungsvielfalt und Kontroversität in der Debatte, für Zivilcourage und Entschlossenheit in der Zurückweisung menschenfeindlicher, antidemokratischer und chauvinistischer Anschauungen.
Das Hambacher Schloss ist ein kultureller Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger. Als demokratischer und europäischer Erinnerungs-, Lern- und Kommunikationsort möchten wir offene Räume und Foren schaffen, um durch lebendige Auseinandersetzung die Verbundenheit mit der Demokratie und mit Europa zu stärken.
Dies geschieht:
Am 27. Mai 1832 feierten viele tausend freiheitsliebende Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Deutschlands am Hambacher Schloss das „Hambacher Fest“.
Unabhängig von Herkunft, gesellschaftlicher Stellung oder Nationalität traten sie für die Einheit Deutschlands in einem solidarisch verbundenen Europa und für demokratische Grund- und Freiheitsrechte ein. Diese friedliche Demonstration für die Freiheit und Einheit Deutschlands gilt inzwischen als Meilenstein auf dem Weg zur Einheit Deutschlands, und das Hambacher Schloss wird als die „Wiege der deutschen Demokratie“ bezeichnet.
Durch zahlreiche Veranstaltungen und eine Dauerausstellung will die Stiftung Hambacher Schloss auch weiterhin die Lebensumstände der Menschen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Ideen und Visionen dieser Aufbruchszeit zukünftigen Generationen vermitteln.
Ziel der Stiftung ist es, die herausragende Bedeutung des Hambacher Festes vom 27. Mai 1832 für die Entwicklung Deutschlands zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie den Weg zu einem weltoffenen und toleranten Europa zu verdeutlichen, das Hambacher Schloss wegen seiner kulturellen Bedeutung als Baudenkmal zu erhalten, die Dauerausstellung zu pflegen und zu ergänzen und durch vielfältige Maßnahmen zu einer Belebung dieser historischen Stätte beizutragen.
Das Hambacher Schloss ist ein zentraler Erinnerungsort der deutschen und europäischen Demokratie- und Freiheitsgeschichte. Die Nutzung des Ortes muss deshalb dem friedlichen, freiheitlichen und solidarischen Geist des Hambacher Festes entsprechen, und sie hat auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland zu erfolgen.
Das Land Rheinland-Pfalz, der Landkreis Bad Dürkheim, der Bezirksverband der Pfalz und die Stadt Neustadt an der Weinstraße errichten in diesem Sinne eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts, die folgende Satzung erhalten soll:
Dabei handelt es sich um Zuwendungen
des Landes Rheinland-Pfalz i. H. v. € 200.000,-,
des Bezirksverbandes Pfalz i. H. v. € 16.666,-,
des Landkreises Bad Dürkheim i. H. v. € 16.666,-,
der Stadt Neustadt an der Weinstraße i. H. v. € 16.666,-.
Im Falle der Verhinderung können die Mitglieder des Stiftungsvorstandes von einer/einem Beauftragten der sie entsendenden Gebietskörperschaft (Exekutive) vertreten werden.
Die Stiftung unterliegt der staatlichen Aufsicht nach Maßgabe des jeweils geltenden Stiftungsrechts.
Im Falle der Auflösung der Stiftung tritt das Land Rheinland-Pfalz in die Rechte und Pflichten der Stiftung ein.
Die Haftung für den Vorstand und Geschäftsführung der Stiftung wird auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
Die Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2002 in Kraft.
Eine Änderung der Satzung ist am 3.9.2007 in Kraft getreten.
Eine weitere Änderung der Satzung wurde am 5.2.2010 vom Vorstand beschlossen und ist am 24.2.2010 durch die rechtliche Anerkennung der Stiftungsaufsichtsbehörde (Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz) in Kraft getreten. Eine weitere Änderung der Satzung wurde am 20.3.2014 vom Vorstand beschlossen und ist am 5.6.2014 durch die rechtliche Anerkennung der Stiftungsaufsichtsbehörde (Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz) in Kraft getreten. Eine weitere Änderung der Satzung wurde am 19.11.2020 vom Vorstand beschlossen und ist am 15.12.2020 durch die rechtliche Anerkennung der Stiftungsaufsichtsbehörde (Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz) in Kraft getreten.